Ich liebe Nutella! Diese Schokocreme begleitet mich schon mein ganzes Leben lang und hat mir so viele glückliche Momente an traurigen Abenden geschenkt. Aber wie das nun mal so ist: Irgendwann beginnt man beim Einkaufen die Zutatenliste zu lesen und sieht ein, dass alles, was man in sich hineinstopft, mit ganz viel Chemie und Zucker verarbeitet wurde und einen auf Dauer einfach unglücklich macht.
Aufgrund der Tatsache, dass mein Magen meint, ein Leben ohne Nutella wäre nicht lebenswert, mein Kopf aber weiß, dass Ferrero Kindersklaverei unterstützt und der Feind meiner Bauchspeicheldrüse ist, musste eine Alternative her. Und weil ich Perfektionist bin, musste es auch gleich eine “gesunde” Schokocreme sein. Heißt kurz gesagt: Zuckerfrei, glutenfrei und frei von Milchzucker. Das schien mir im ersten Moment recht aussichtslos, aber was tut man nicht alles für ein langes Leben…
Vor allem hatte ich Angst, dass die selbstgemachte Schokocreme nicht so lecker schmecken würde wie das Original – Ha! Falsch gedacht!
Sie ist nicht so zuckersüß wie Nutella und gerade deshalb völlig ausreichend für meine Geschmacksnerven (diese Sensibelchen). Dem Mann im Haus ist es aufgrund des rohen Kakaopulvers ein klitzekleines bisschen zu bitter (irgendwann schaffe ich auch dein perfektes gesundes Nutella!), ich aber liebe es jetzt schon abgöttisch. Außerdem passt es perfekt in die Schoko-Hanf-Maca-Muffins, von denen ihr demnächst lesen werdet!
Einziges Manko: Meine Variante hält sich nicht ganz so lang wie das Original. Macht aber gar nichts, denn das Glas ist blitzschnell wieder ausgelöffelt! Also, weg mit Zutaten wie Palmöl (Transfette), raffiniertem Zucker (Garantiert gesundheitsgefährdend) sowie Magermilchpulver und her mit leckeren Nüssen, Vanille und rohem Kakao!
Schokocreme ala Nutella
Zutaten
- 250 g Bio-Haselnussmus*
- 1 TL Vanille gestrichen
- 40 g Rohkakaopulver
- 1 Msp Salz
- 160 ml Haselnussmilch
- 2 EL Süße hier Dattelsirup
Anleitungen
- Haselnussmus, Vanille, Kakaopulver, Salz und Nussmilch mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Nussmilch hinzufügen.
- Anschließend nach Belieben süßen. Von Stevia rate ich jedoch ab, weil ich es selbst ausprobiert habe. Schmeckt in der Masse sehr bitter und unangenehm süß zugleich.
- Schlussendlich sollte der Nussaufstrich in ein Glas gefüllt, sowie kühl und luftdicht gelagert werden. Wer's aushält, sollte das Schoko-Nuss-Mus über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, denn am nächsten Tag schmeckt es am Besten!
Notizen
Euch gefällt, was ihr seht? Habt ihr die Schokocreme selbst schon ausprobiert oder vielleicht sogar abgewandelt? Inspiriert mich mit einem Kommentar oder erntet gutes Karma und teilt diesen Beitrag in den unendlichen Weiten des Social Media. Ich freu mich und sag dankeschön!
Schreibe einen Kommentar