Gesunde Schokocreme | Blattgrün

Gesunde DIY-Schokocreme (vegan, raffiniert-zuckerfrei)

Ich liebe Nutella! Diese Schokocreme begleitet mich schon mein ganzes Leben lang und hat mir so viele glückliche Momente an traurigen Abenden geschenkt. Aber wie das nun mal so ist: Irgendwann beginnt man beim Einkaufen die Zutatenliste zu lesen und sieht ein, dass alles, was man in sich hineinstopft, mit ganz viel Chemie und Zucker verarbeitet wurde und einen auf Dauer einfach unglücklich macht.

Aufgrund der Tatsache, dass mein Magen meint, ein Leben ohne Nutella wäre nicht lebenswert, mein Kopf aber weiß, dass Ferrero Kindersklaverei unterstützt und der Feind meiner Bauchspeicheldrüse ist, musste eine Alternative her. Und weil ich Perfektionist bin, musste es auch gleich eine “gesunde” Schokocreme sein. Heißt kurz gesagt: Zuckerfrei, glutenfrei und frei von Milchzucker. Das schien mir im ersten Moment recht aussichtslos, aber was tut man nicht alles für ein langes Leben…

Vor allem hatte ich Angst, dass die selbstgemachte Schokocreme nicht so lecker schmecken würde wie das Original – Ha! Falsch gedacht!

Sie ist nicht so zuckersüß wie Nutella und gerade deshalb völlig ausreichend für meine Geschmacksnerven (diese Sensibelchen). Dem Mann im Haus ist es aufgrund des rohen Kakaopulvers ein klitzekleines bisschen zu bitter (irgendwann schaffe ich auch dein perfektes gesundes Nutella!), ich aber liebe es jetzt schon abgöttisch. Außerdem passt es perfekt in die Schoko-Hanf-Maca-Muffins, von denen ihr demnächst lesen werdet!

Einziges Manko: Meine Variante hält sich nicht ganz so lang wie das Original. Macht aber gar nichts, denn das Glas ist blitzschnell wieder ausgelöffelt! Also, weg mit Zutaten wie Palmöl (Transfette), raffiniertem Zucker (Garantiert gesundheitsgefährdend) sowie Magermilchpulver und her mit leckeren Nüssen, Vanille und rohem Kakao!

Gesunde Schokocreme | Blattgrün

Schokocreme ala Nutella

Gericht Kleinigkeit
Portionen 1 Glas

Zutaten
  

  • 250 g Bio-Haselnussmus*
  • 1 TL Vanille gestrichen
  • 40 g Rohkakaopulver
  • 1 Msp Salz
  • 160 ml Haselnussmilch
  • 2 EL Süße hier Dattelsirup

Anleitungen
 

  • Haselnussmus, Vanille, Kakaopulver, Salz und Nussmilch mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Nussmilch hinzufügen.
  • Anschließend nach Belieben süßen. Von Stevia rate ich jedoch ab, weil ich es selbst ausprobiert habe. Schmeckt in der Masse sehr bitter und unangenehm süß zugleich.
  • Schlussendlich sollte der Nussaufstrich in ein Glas gefüllt, sowie kühl und luftdicht gelagert werden. Wer's aushält, sollte das Schoko-Nuss-Mus über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, denn am nächsten Tag schmeckt es am Besten!

Notizen

*Ich gebe zu: Ich bin hin und wieder ganz leicht bewegungsfaul. Man muss natürlich nicht gleich in den nächsten Bioladen laufen, um Haselnussmus zu kaufen. Das kann man mit ein wenig Motivation und einem guten Mixer auch ganz leicht selber machen – Nämlich so: 300g Haselnüsse bei 200°C (180°C Umluft) ca. 15 Minuten rösten. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Haselnussschalen entfernen und die Nüsse in einem Hochleistungsmixer so lange pürieren, bis ein cremiges Mus bzw. ein butterähnliches Etwas entsteht. Das kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen und deshalb bitte immer darauf achten, dass nur stoßweise gemixt wird, damit der Mixer nicht durchbrennt. Anschließend wie das normale Haselnussmus im Rezept weiterverwenden.

Euch gefällt, was ihr seht? Habt ihr die Schokocreme selbst schon ausprobiert oder vielleicht sogar abgewandelt? Inspiriert mich mit einem Kommentar oder erntet gutes Karma und teilt diesen Beitrag in den unendlichen Weiten des Social Media. Ich freu mich und sag dankeschön!


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

20 Antworten zu „Gesunde DIY-Schokocreme (vegan, raffiniert-zuckerfrei)“

  1. Sophia

    Hallo Süße,
    Wie geil ich muss das probieren. Du bist ein Schatz und ich lieeebe es deine Rezepte nach zu kochen ❤️

    Dix Schmatzal :*

    1. So vü liab! <3
      Das freut mich whoop whoop!

  2. Daniela

    Hi Tanja, da ich eine kleine Allergie geplagte Tochter habe und schon einige schokocreme ausprobiert habe (die ich nicht so lecker fand) habe ich heute dein Rezept ausprobiert! Mega!!!! Vielen lieben Dank dafür… ich frage mich nur ob es nicht mit schwach entölten Kakao besser ist? Da hat man nicht diesen bitter Geschmack und muss nicht soviel süßen? Hast du das schon mal getestet? Werde ich mal versuchen ….. danke du hast mich wirklich gerettet das ich meiner kleinen auch endlich schoki aufs Brot anbieten kann ?

    1. Hy Daniela!
      Mah, das freut mich sehr! :)
      Du kannst natürlich auch schwach entölten Kakaopulver nehmen oder jedes andere Kakaopulver deiner Wahl! Getestet hab ich’s selbst noch nicht, aber bin mir fast sicher, dass man da nichts falsch machen kann, wenn man dieselbe Menge nimmt.
      Hab noch einen wundervollen Tag und liebe Grüße

  3. Alina

    Hallöchen,

    würdest du auch Kokosblütenzucker dafür empfehlen, oder dann eher Ahornsirup oder Agavendicksaft? Ich würde mir in meinem 1-Personen-Haushalt nur ungern noch mehr alternative Süßungsmittel anschaffen, aber habe Lust, dieses Rezept auszuprobieren. :)

    1. Hey Alina! Du kannst an Süßungsmitteln natürlich verwenden was du gerne möchtest. Gegebenenfalls gehört aber die Menge angepasst. Liebe Grüße :)

  4. Andrea

    Boah, die Creme ist total lecker. Obwohl ich an Kakao und Dattelsirup ein wenig gespart habe. Nächstes Mal muss ich die unbedingt die Menge iTunes. Rezept verwenden und mein selbstgemachte Nussmus muss ich mehr mahlen.
    Diese Creme hat in jedem Fall geschmeckt wie die Hanuta-Schokocreme.
    Lecker und vielen Dank.
    Lieben Gruß
    Andrea

  5. Muss gestehen, ich stand dem Rezept doch etwas skeptisch gegenüber, aber jetzt kann ich nur sagen, sie schmeckt super lecker. Vielen Dank für das ganz tolle Rezept.

    1. Hy Anne,
      tut mir so so so leid, dass ich erst jetzt zum Kommentieren komme – Habs leider total übersehen.
      Also hier fast ein Jahr später: Das freut mich sehr! :)
      Liebe Grüße

  6. Nadine

    Hi
    Will es gern mal ausprobieren.Lagerst du es dann immer im Kühli und wie lange ist es wohl haltbar?
    LG Nadine

    1. Hy Nadine!
      Ich pack sie in den Kühlschrank, ja. Wie lang sie sich hält, ist schwer zu sagen, da sie bei uns immer recht schnell wieder weggemampft ist. Aber ein paar Tage sind sicher drin. Wenn du eine etwas längere Haltbarkeit möchtest, könntest du dich an das abgewandelte Rezept von Silvi weiter unten halten.
      Liebe Grüße

  7. Mandy

    Kurze Frage zum Rezept: Nimmst du einen TL ausgekratzte Vanilleschote?

    1. Hy Mandy!
      Ja, ausgekratzte Vanille bzw. in diesem Fall die ausgekratzte Bio-Vanille im Glas.
      Liebe Grüße
      Tanja

  8. […] unverarbeitete Ressourcen zurück: Frische Vanille statt Vanilleextrakt, Rum statt Rumaroma, selbstgemachte Nuss-Nougatcreme statt schnittfestem Nougat oder DIY-Vanillepudding aus Eigelb, Stärke und Milch statt […]

  9. Silvi

    Boah, die Nutella ist wirklich großartig. Ich hab bloß keine Nussmilch zugefügt und stattdessen etwas Sesamöl beigefügt. Meeega! :-)

    1. Hey Silvi!
      Freut mich, dass es dir so gschmeckt hat! :)

      Liebe Grüße
      Tanja

  10. Jana

    Hallo!
    Erstmal: dein Blog ist super! Ich liebe alle Rezepte und Ideen! :)
    Vielen Dank dafür.
    Jetzt habe ich noch eine Frage:
    Meinst du,das Nutella würde mit Mandeln genauso gut schmecken? Ich bin Haselnuss-Allergikerin und würde das Rezept echt gerne ausprobieren ohne bleibende Schäden ;)

    L.G.
    Jana

    1. Hy Jana!
      Funktioniert sicher auch mit Mandeln – Die haben allerdings weniger Fett als Haselnüsse, daher dauert es ein bissl länger beim Mixen zum fertigen Mandelmus. (Am besten blanchieren, kurz im Backofen trocknen, dabei ein wenig anrösten und rein in den Mixer. :))
      Lass mich wissen, ob es geschmeckt hat.
      Liebst, Tanja

  11. Michael

    hey tanja!

    toller blog….tolle rezepte….hab jetzt schon ein paar durch und alles hat super funktioniert! jetzt probier ich mal die müsliriegel…und der Bericht über holis find ich toll!

    schönes Wochenende noch…

    michael (einer deiner biokistenfahrer)

    1. Hy Michael!
      Danke für das liebe Kommentar! Freut mich, dass dir Blattgrün gefällt! :)
      LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating