Corona hat uns wieder einmal vor Augen geführt wie wertvoll die Lebensmittelvielfalt in unseren Supermarktregalen ist. Bei der Herstellung vieler Produkte, die wir dort kaufen, kommt es jedoch zu großen Verstößen gegen Menschenrechte und zur Zerstörung der Umwelt. Ein Lieferkettengesetz kann das ändern. Warum wir nicht aufhören dürfen nachzufragen und wie wir mit ein wenig Hilfe ganz leicht über den eigenen Tellerrand schauen können, kannst du hier nachlesen.
Continue Reading…Wie kann es sein, dass auch 2021 immer noch ausbeuterische Kinderarbeit existiert und wie kommt es überhaupt dazu? Wie können wir beim Einkaufen erkennen welche Produkte aus Kinderarbeit stammen und wo können wir uns zukünftig für eine Welt engagieren, in der keine Kinder mehr für unsere Konsumgüter sterben müssen?
Continue Reading…Erst kürzlich saßen einige Volksschüler während der Nachmittagsjause in meiner Betreuung gemeinsam um den Küchentisch und meinten zu mir: „Tanja, wir müssen reden. Das Müsli, das du uns gekauft hast, möchten wir nicht mehr essen.“ „Warum denn? Schmeckt’s euch nicht?“, habe ich gefragt. „Nein, das ist es nicht. Aber auf der Verpackung steht Palmöl und Palmöl sorgt doch dafür, dass im Regenwald Tiere ihr Zuhause verlieren oder nicht?“
Continue Reading…Ich hatte eine Fehlgeburt. Ehrlicherweise fällt mir auch kein anderer Einstieg ein als dieser.
Continue Reading…An apple a day keeps the doctor away, sagt man. Hannes Schaffler, Bio-Apfelbauer für Zurück zum Ursprung in der Steiermark, war zehn Jahre lang nicht beim Arzt. Kein Wunder, denn mit einem 10 Hektar großen Bio-Apfelfeld bleibt auch nicht wirklich viel Zeit um krank zu werden. Wie schön also, dass er sich trotz Erntezeit Anfang September Zeit für uns Sinnfluencer genommen hat, damit wir so einiges von ihm über den Apfel lernen durften.
Wie man Äpfel richtig erntet, weshalb es Rost nicht nur bei Autos gibt, warum Bio-Anbau nicht nur kompliziert, sondern auch so unglaublich wichtig ist und welchen veganen Kuchen man mit den Bio-Äpfeln von Zurück zum Ursprung backen kann, erzähle ich euch heute im neuesten Blogartikel.
{Werbung, Gewinnspiel arsEdition} 2019 oder auch: Weg mit dem Streben nach unerreichbarer Perfektion
Nach 2018 folgt nun endlich auch 2019 und damit auch der bewusste Start in ein neues Jahr, in welchem wir einfach einmal Nein zu all den inneren Dämonen sagen, mit welchen wir uns tagtäglich auseinandersetzen, obwohl wir es eigentlich nicht müssten. 2019 verbannen wir den Hang zur unerreichbaren Perfektion und schenken uns ein wenig mehr Selbstliebe, Seelenfrieden und Leichtigkeit. Und ja, ich bin motiviert af! Continue Reading…
Wir haben das unglaubliche Glück in einer Region dieser Welt beheimatet zu sein, die nicht mit Tropenstürmen, Hungersnöten und Trinkwasserknappheit, großflächigen Waldbränden sowie dem Überschreiten der sommerlichen 50 Grad-Marke zu kämpfen hat und für die Klimaerwärmung nur eine Schlagzeile aus der Tageszeitung ist. All diese Dinge klingen für uns wie aus einem dystopischen Roman zitiert, als wäre all das Lichtjahre entfernt, und doch sollten wir uns schön langsam damit befassen, denn das sogenannte Hothouse Earth Paper zeigt uns mittlerweile ganz eindrucksvoll in welche Richtung sich dieser Planet die nächsten Jahrzehnte entwickeln wird. Spoiler: In eine, die wir unbedingt vermeiden sollten. Und das nicht nur, weil das Bier rar wird. Continue Reading…