blattgrün: Für Nachhaltigkeit, die weit über den Tellerrand reicht.
-
Was tun mit übrig gebliebenen Keksen und Plätzchen? {Verwenden statt verschwenden}
Weihnachten ist vorbei, aber es sind noch immer Kekse in der Dose, an denen sich alle schon satt gegessen haben? Ihr habt Kekse gebacken, die zu hart geworden sind? Plätzchen, die einfach nicht so geworden sind, wie es das Rezept versprochen hat? Ihr wollt es vermeiden die (leckeren und nicht so leckeren) Dinger einfach so…
-
Zweitausendachtsam – 3 Tipps für den nachhaltigen Jahreswechsel
Prosit Neujahr, ihr Lieben! Für alle, die nachhaltig ins neue Jahr starten wollen, ihren grünen Prinzipien treu-, oder neuen Vorsätzen gleich beim Jahreswechsel Leben einhauchen möchten, habe ich heute drei wertvolle sowie leicht umsetzbare Tipps für euch.
-
Leckere Glücksschweinchen für Silvester {raffiniert-zuckerfrei}
Zum Jahreswechsel beschenken wir unsere Liebsten gerne einmal mit Glücksbringern, die sie im neuen Jahr mit Wohlstand und Gesundheit beschenken sollen. Meist ist es der Rauchfangkehrer oder das Glücksschweinchen.
-
DIY-Glücksnuss für Silvester {zero waste}
Heute zeige ich dir eine selbstgemachte Glücksnuss im Zero Waste-Style, die du statt gekauften Glücksbringern aus Plastik und Metall verwenden und verschenken kannst.
-
Herbstliche Kürbisküchlein oder auch: Kürbismuffins im Glas {laktosefrei, raffiniert-zuckerfrei, regional}
Ich wurde die letzten Wochen oft gefragt, ob ich denn eventuell ein Rezept für fluffige Kürbismuffins hätte, die ohne raffinierten Haushaltszucker auskommen würden. Nach zwei nicht ganz so gelungenen Versuchen gibt es sie nun endlich, die heiß ersehnten Kürbisküchlein inklusive cremigem Nusstopping.
-
Herbstlicher Kernobstcrumble mit Buchweizen und Haselnüssen {vegan&vegetarisch}
Kein Obst gehört besser in den Herbst wie der Apfel. Oder die Birne. Gut, erwischt. Beides hat durchaus seine Vorzüge. Gerade an kalten Tagen, an denen draußen der Regen fällt und das fallende Laub zu einem goldenen Teppich avanciert, liebe ich es, das heimische Kernobst in das wärmende Frühstücksporridge zu schneiden oder es in Kuchenform…
Alles hat seine Zeit – und seine Geschichte
Willkommen in meiner Welt zwischen Nachhaltigkeit und Nachmittagsnickerchen. Wie wollen wir leben und was wollen wir hinterlassen? Hier erfährst du mehr über mich und diesen Blog.
Hier findest du alle Artikel im Überblick.
Kooperationen
Lass uns gemeinsam eine Geschichte erzählen. Erzähl mir von dir und deinem Produkt oder deiner Dienstleistung.
Kontakt
Du hast Fragen, Anregungen oder konstruktive Kritik für mich? Erzähl mir gerne davon per Mail unter blattgruen.blog(at)gmx(dot)at
Ressourcen
Hier findest du Tankstellen für deine persönliche Reise durch den Achtsamkeitsdschungel.
Transparenz