Seit Beginn diesen Jahres beschäftige ich mich ausführlicher mit Lebensmittelverschwendung, da man gerade im Bereich Ernährung sehr viel Konstruktives zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung beitragen kann. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe genommen aus all den Resten, die möglicherweise über die Woche beim Kochen übrig bleiben, weitere brauchbare Gerichte und Snacks zu zaubern und aufzuzeigen, dass in jedem noch so kleinen Stückchen Nahrungsmittel ein wenig Kunst und Alltagspoesie steckt. Deshalb gibt es heute Erbsencreme, die nicht nur im Salat oder auf dem Brot eine gute Figur macht, sondern auch als Suppen-Topping dienen kann. Continue Reading…
Knoblauch oder Knofi, wie man hierzulande so schön sagt, ist gerade in der kalten Jahreszeit das A und O für ein intaktes Immunsystem. Das Allicin, ein schwefelhaltiges Öl im Knoblauch, entsteht sozusagen als „heilende“ Eigenschaft beim Verletzen der Pflanze. Es verhilft uns aber in weiterer Folge auch dazu erkältungsfrei zu bleiben oder, im Falle des Falles, wieder schnell gesund zu werden. Continue Reading…
Suppen sind, gerade im kühlen Herbst, mein liebstes Wohlfühlessen. Sie sind Energiespender an kalten Abenden, so simpel und dennoch unglaublich wandelbar, sättigend und dennoch kalorienarm, ein bisschen bewussten Genießen und Zeitnehmen. Löffel für Löffel. Heute gibt es sie mit Rauna, meiner liebsten Powerknolle. Continue Reading…
Da euch das Rezept für die Cole Slaw-Wraps mit Feta so gefallen hat, gibt’s heute ein neues gerolltes Vergnügen: Griechische Gyros-Wraps mit Tzatziki und Rotkraut. Continue Reading…
Wenn es etwas gibt, das (nach meinem Favoriten, der Pizza) wirklich wunderbar zur Resteverwertung beitragen kann, dann sind das Wraps. Sie sind schnell gemacht, passen als Frühstück, Mittag- und Abendessen oder auch als kleiner Snack für Zwischendurch und können nach Lust und Laune bunt gerollt werden. Continue Reading…
Seit unserem kleinen Frühlingsausflug nach Rhodos, der am Ende mehr sommerlicher Inselurlaub war, bin ich süchtig nach der Kombination Wassermelone und Feta. Da die Temperaturen derzeit auch bei uns eher gegen ein groß angelegtes Kochen mit Herd oder Ofen sprechen, gab es die letzten Wochen hauptsächlich kalten Sommersalat. Nicht zuletzt, weil Rucola und Vogerlsalat glücklicherweise bei uns auf der Terrasse wachsen und der Weg von der Ernte auf’s Teller nur wenig zeitaufwendig sowie kostengünstiger und anspruchsloser ist als der Weg zum Supermarkt. Continue Reading…
Wenn schon gesunde Senföle, dann aber richtig! Da der April dieses Jahr dem Anschein nach recht südeuropäisch vonstattengeht, kann man mit Salat eigentlich nichts verkehrt machen. Heute einmal ausnahmsweise in der Quinoa-Variante, da dieser neben Kohlenhydraten auch gesunde Proteine liefert. In Verbindung mit Radieschen und Rucola gibt’s letztendlich einen süßen sowie leicht scharfen Quinoasalat, den man schnell zubereitet an sonnigen Nachmittagen wie diesem verdrücken kann, ohne am Ende ein unangenehmes Völlegefühl zu haben. Continue Reading…