Auf eurer Wunschliste für 2019 steht definitiv DIY ganz weit oben. Wie gut, dass ihr dafür nicht einmal auf das neue Jahr warten müsst. Heute zeige ich euch eine selbst gemachte Glücksnuss im Zero Waste-Style, die ihr statt gekauften Glücksbringern aus Plastik und Metall verwenden könnt. 

Der Walnussbaum gilt als einer der ältesten europäischen Bäumen überhaupt und schon im antiken Rom galt die Walnuss als Glücks- und Lustbringer. Damit wir den Jahreswechsel in ein wenig romantische Magie hüllen können (ja, ich mag es dieses Jahr gerne ein wenig mystischer), sollte ich vielleicht auch dazu sagen, dass Walnüsse seit jeher mit Wunschzaubern in Verbindung gebracht wurden. Man füllte die Hälften der Nussschale früher entweder mit Wachs und einem Docht, um sie als Wunschkerze zu gebrauchen (Feuer-Element) oder man gab sie als kleine Wunschboote in fließendes Gewässer (Wasser-Element). Ebenso kann man sie natürlich auch vergraben (Erd-Element).

Glücksnuss statt Glücksbringer für Silvester {zero waste} | Blattgrün

Beide Varianten lassen sich an einem gemütlichen Silvesterabend, gemeinsam mit großen und kleinen Familienmitgliedern, basteln. Ebenso könnt ihr die einzelnen Komponenten mit kleiner Anleitung auch wunderbar in ein Glas verpacken und eure Liebsten damit beschenken. 

Wichtig ist hier, dass ihr für dieses DIY nur biologisch abbaubare Materialien verwendet. Von der Nuss über das Wachs bis hin zum Faden sollte alles schön kompostierbar sein und sich ohne Schadstoffe in der Natur zersetzen können. Ich verwende Bienenwachs und/oder einen Faden aus Jute. Die Walnüsse gab es verpackungsfrei im Bioladen. Ihr könnt gerne Recyclingpapier oder chlorfreies Papier für den Wunschzettel verwenden und eure Wünsche mit Bleistift darauf kritzeln. 

Glücksnuss statt Glücksbringer für Silvester {zero waste} | Blattgrün

Für die Faden-Variante der Glücksnuss:
  1. Knackt die Walnüsse vorsichtig, ohne die beiden Schalenhälften zu zerbrechen. 
  2. Schneidet kleine Papierstreifen zurecht, die zusammengerollt in die Schalen passen. 
  3. Schneidet pro Nuss etwa 10-15cm Faden zurecht.
  4. Schreibt euren Wunsch auf den Papierstreifen, rollt den Streifen zusammen, legt ihn in eine Hälfte der Walnussschale und verschließt sie mit der anderen Hälfte.
  5. Bindet die beiden Schalenhälften nun mit dem Faden zusammen und stellt euch beim Knoten den Wunsch möglichst deutlich vor. 
  6. Vergrabt die Nuss mit dem Wunsch darin in der Erde. 
  7. Verlasst den Ort, ohne euch dabei noch einmal umzusehen. (Ein Umdrehen symbolisiert immer Zweifel.)
  8. Wenn sich der Faden auflöst, wird der Wunsch, sozusagen, freigesetzt

Glücksnuss statt Glücksbringer für Silvester {zero waste} | Blattgrün

Für die Wachs-Variante der Glücksnuss:
  1. Knackt die Walnüsse vorsichtig, ohne die beiden Schalenhälften zu zerbrechen. 
  2. Schneidet kleine Papierstreifen zurecht, die zusammengerollt in die Schalen passen. 
  3. Schreibt euren Wunsch auf den Papierstreifen, rollt den Streifen zusammen und legt ihn in eine Hälfte der Walnussschale.
  4. Schmelzt ein wenig Wachs, bestreicht bzw. begießt damit die Ränder dieser Hälfte und setzt die zweite Hälfte darauf.
  5. Presst die Schalen so lange zusammen bis das Wachs wieder fest ist. 
  6. Vergrabt die Nuss mit dem Wunsch darin in der Erde. 
  7. Verlasst den Ort, ohne euch dabei noch einmal umzusehen. (Ein Umdrehen symbolisiert immer Zweifel.)
  8. Wenn die Schalen beginnen zu verrotten, wird der Wunsch, sozusagen, freigesetzt

In beiden Fällen könnt ihr zusätzlich einen kleinen Kreis aus Walnüssen an der Stelle legen, an welcher ihr die Wunschnuss vergraben habt. Sie dienen, wie auch schon damals, sozusagen als Opfergabe für die Natur. Mehr nachhaltige Ideen für Silvester findet ihr hier.


Und ihr so? Wie feiert ihr dieses Jahr Silvester? Verzichtet ihr auf Feuerwerk und gekaufte Glücksbringer oder nutzt ihr den Abend in gemütlicher Atmosphäre, um den Jahreswechsel mit euren Liebsten einzuläuten? Ich liebe es von meinen LeserInnen zu lesen! Inspiriert mich mit einem Kommentar, postet eure Kreation mit dem Hashtag #blattgrünblog auf Instagram ODER erntet gutes Karma und teilt diesen Beitrag in den unendlichen Weiten des Internets. Ich freu mich und sag Dankeschön! ♥ Eure Tanja

DIY-Glücksnuss für Silvester {zero waste} | Blattgrün

Author

Hy, ich bin Tanja! Wenn ich nicht gerade koche oder fotografiere, blogge ich als Ernährungstrainerin und Gesundheitstrainerin (i.A.) unter dem Motto "go green" über meinen nachhaltigen, entspannten und bunten Lebensstil.

Write A Comment