Kategorie: Nachhaltigkeit
-
Zweitausendachtsam – 3 Tipps für den nachhaltigen Jahreswechsel
Prosit Neujahr, ihr Lieben! Für alle, die nachhaltig ins neue Jahr starten wollen, ihren grünen Prinzipien treu-, oder neuen Vorsätzen gleich beim Jahreswechsel Leben einhauchen möchten, habe ich heute drei wertvolle sowie leicht umsetzbare Tipps für euch.
-
14 Date-Ideen für den Winter: Eltern Edition mit Paarzeit
WERBUNG | Leider vergessen wir im Elterntrubel oft, wie wichtig Paarzeit für die Beziehung ist. Davon können wir übrigens gerade ein Lied singen – und haben nicht nur einen, sondern 14 kleine Lösungsvorschläge.
-
Lieferkettengesetz: Unternehmen müssen endlich auf Klimaschutz und Menschenrechte achten {Kooperation}
Corona hat uns wieder einmal vor Augen geführt wie wertvoll die Lebensmittelvielfalt in unseren Supermarktregalen ist. Bei der Herstellung vieler Produkte, die wir dort kaufen, kommt es jedoch zu großen Verstößen gegen Menschenrechte und zur Zerstörung der Umwelt. Ein Lieferkettengesetz kann das ändern. Warum wir nicht aufhören dürfen nachzufragen und wie wir mit ein wenig…
-
Kleine Hände, große Ausbeute – Was wir gegen Kinderarbeit tun können {Kooperation}
Wie kann es sein, dass auch 2021 immer noch ausbeuterische Kinderarbeit existiert und wie kommt es überhaupt dazu? Wie können wir beim Einkaufen erkennen welche Produkte aus Kinderarbeit stammen und wo können wir uns zukünftig für eine Welt engagieren, in der keine Kinder mehr für unsere Konsumgüter sterben müssen?
-
Tag der Artenvielfalt: 13 Tipps für nachhaltige Biodiversität {Werbung}
Erst kürzlich saßen einige Volksschüler während der Nachmittagsjause in meiner Betreuung gemeinsam um den Küchentisch und meinten zu mir: „Tanja, wir müssen reden. Das Müsli, das du uns gekauft hast, möchten wir nicht mehr essen.“ „Warum denn? Schmeckt’s euch nicht?“, habe ich gefragt. „Nein, das ist es nicht. Aber auf der Verpackung steht Palmöl und…
-
10 Tipps für einen klimafreundlichen Balkongarten {Werbung}
Für viele Menschen ist der Balkongarten eine Freizeitangelegenheit, die auch während Corona mit Lockdown und Home Office vereinbar sind, denn mit den richtigen Hilfsmitteln und ein wenig Wissen kann sich jeder ein Stückchen Garten auf den wohnungseigenen Balkon holen.