Ihr seid in Oberösterreich zuhause und möchtet Lebensmittel oder andere Produkte des täglichen Bedarfs einkaufen können, ohne dabei unnötig viel Verpackungsmüll zu produzieren? Ihr wollt wissen, wo es einen Hofladen in eurer Nähe gibt? Wann der nächste Bauernmarkt in eurer Gemeinde stattfindet?
Continue Reading…Zugegeben, ich bin nicht gerne Hausfrau. Warum? Wohnungspflege muss für mich praktikabel, wenig zeitintensiv und einfach sein. Andererseits, und so geht es nicht nur mir, ähnelt die ganze Putzerei, wenn man dann doch irgendwann den Punkt der Unlust überschritten hat, den beruhigenden Effekten der Meditation. Sagt zumindest eine Studie. Die sagt auch, dass Sauberkeit weniger Stress und Angst bedeutet, denn durch die Reinigung erhalten Menschen ein Gefühl der Beherrschung und Kontrolle über ihre Umgebung. Lasst uns also heute, weil es draussen so schön regnerisch ist und wir in diesen pandemischen Zeiten vermutlich eh keine spontanen Outdoorpläne haben, über praktikable Lösungen für allerlei Alltagsputzproblemchen wie z.B. ecotab reden. Das impliziert natürlich auch gleich eine Frage an euch: Muss ein sauberes Zuhause auch zu einer verschmutzten Umwelt führen? Continue Reading…
Der Klimawandel ist ein globales Problem. Er vernichtet weltweit Äcker durch Wetterextreme, sorgt für Trinkwasserknappheit und führt dazu, dass viele Produkte, die auch wir in unserer Wohlstandsgesellschaft täglich konsumieren, in Jahren bis Jahrzehnten nur mehr selten auf unseren Tellern landen werden. Die Klimaerwärmung wird damit zu einem der größten Hindernisse im Kampf gegen weltweiten Hunger und Armut. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es heute auf Blattgrün. Continue Reading…
In einigen Tagen ist es wieder soweit. Der 14. Februar, Valentinstag, viele Herzerl in den Augen, viel Liebe in der Luft. Aber wenn es um Geschenke an Festtagen geht, scheiden sich ja bekanntlich die Geister: Kann der Valentinstag in unserer heutigen Konsumgesellschaft überhaupt nachhaltig sein, wenn man nicht einfach mal den ganzen Tag im Bett verbringt? Continue Reading…
2020. Willkommen zum #klimaretten. Unserer Erde ging es auch schon mal besser. Und ja, Klimawandel gab es schon immer, doch der Planet erwärmt sich seit Jahren einfach viel zu schnell. Schuld daran sind, sad but true, wir. Genau. Du und ich und alle anderen. Wir wissen es eigentlich auch, doch haben wir leider immer noch zu selten Zeit, um uns genauer mit Lösungsansätzen zu beschäftigen. Deshalb gibt es von mir heute Tipps, die man im Alltag gut umsetzen kann. Einige ganz schnell, einige benötigen vielleicht ein bisschen Tapsen aus der Komfortzone, doch alle sind machbar. Continue Reading…
An apple a day keeps the doctor away, sagt man. Hannes Schaffler, Bio-Apfelbauer für Zurück zum Ursprung in der Steiermark, war zehn Jahre lang nicht beim Arzt. Kein Wunder, denn mit einem 10 Hektar großen Bio-Apfelfeld bleibt auch nicht wirklich viel Zeit um krank zu werden. Wie schön also, dass er sich trotz Erntezeit Anfang September Zeit für uns Sinnfluencer genommen hat, damit wir so einiges von ihm über den Apfel lernen durften.
Wie man Äpfel richtig erntet, weshalb es Rost nicht nur bei Autos gibt, warum Bio-Anbau nicht nur kompliziert, sondern auch so unglaublich wichtig ist und welchen veganen Kuchen man mit den Bio-Äpfeln von Zurück zum Ursprung backen kann, erzähle ich euch heute im neuesten Blogartikel.
Der Amazonas-Regenwald brennt. Nicht nur in Brasilien, auch in Paraguay und Bolivien brennt es mittlerweile lichterloh. Grund dafür ist die Gier nach wirtschaftlichem Profit. Illegal gelegte Waldbrände für Elektrizität, konventionelle Kosmetik und Schnitzel. Warum wir ohne Tropenbäume nicht überleben können, was der Treibhauseffekt eigentlich ist, welche Rolle Brasiliens Präsident spielt und wie ihr sofort gegen die Regenwaldrodung aktiv werden könnt, könnt ihr heute auf Blattgrün nachlesen. Continue Reading…