Corona hat uns wieder einmal vor Augen geführt wie wertvoll die Lebensmittelvielfalt in unseren Supermarktregalen ist. Bei der Herstellung vieler Produkte, die wir dort kaufen, kommt es jedoch zu großen Verstößen gegen Menschenrechte und zur Zerstörung der Umwelt. Ein Lieferkettengesetz kann das ändern. Warum wir nicht aufhören dürfen nachzufragen und wie wir mit ein wenig Hilfe ganz leicht über den eigenen Tellerrand schauen können, kannst du hier nachlesen.
Continue Reading…Wie kann es sein, dass auch 2021 immer noch ausbeuterische Kinderarbeit existiert und wie kommt es überhaupt dazu? Wie können wir beim Einkaufen erkennen welche Produkte aus Kinderarbeit stammen und wo können wir uns zukünftig für eine Welt engagieren, in der keine Kinder mehr für unsere Konsumgüter sterben müssen?
Continue Reading…Erst kürzlich saßen einige Volksschüler während der Nachmittagsjause in meiner Betreuung gemeinsam um den Küchentisch und meinten zu mir: „Tanja, wir müssen reden. Das Müsli, das du uns gekauft hast, möchten wir nicht mehr essen.“ „Warum denn? Schmeckt’s euch nicht?“, habe ich gefragt. „Nein, das ist es nicht. Aber auf der Verpackung steht Palmöl und Palmöl sorgt doch dafür, dass im Regenwald Tiere ihr Zuhause verlieren oder nicht?“
Continue Reading…Für viele Menschen ist der Balkongarten eine Freizeitangelegenheit, die auch während Corona mit Lockdown und Home Office vereinbar sind, denn mit den richtigen Hilfsmitteln und ein wenig Wissen kann sich jeder ein Stückchen Garten auf den wohnungseigenen Balkon holen.
Continue Reading…Ihr seid in Oberösterreich zuhause und möchtet Lebensmittel oder andere Produkte des täglichen Bedarfs einkaufen können, ohne dabei unnötig viel Verpackungsmüll zu produzieren? Ihr wollt wissen, wo es einen Hofladen in eurer Nähe gibt? Wann der nächste Bauernmarkt in eurer Gemeinde stattfindet?
Continue Reading…Zugegeben, ich bin nicht gerne Hausfrau. Warum? Wohnungspflege muss für mich praktikabel, wenig zeitintensiv und einfach sein. Andererseits, und so geht es nicht nur mir, ähnelt die ganze Putzerei, wenn man dann doch irgendwann den Punkt der Unlust überschritten hat, den beruhigenden Effekten der Meditation. Sagt zumindest eine Studie. Die sagt auch, dass Sauberkeit weniger Stress und Angst bedeutet, denn durch die Reinigung erhalten Menschen ein Gefühl der Beherrschung und Kontrolle über ihre Umgebung. Lasst uns also heute, weil es draussen so schön regnerisch ist und wir in diesen pandemischen Zeiten vermutlich eh keine spontanen Outdoorpläne haben, über praktikable Lösungen für allerlei Alltagsputzproblemchen wie z.B. ecotab reden. Das impliziert natürlich auch gleich eine Frage an euch: Muss ein sauberes Zuhause auch zu einer verschmutzten Umwelt führen? Continue Reading…
Der Klimawandel ist ein globales Problem. Er vernichtet weltweit Äcker durch Wetterextreme, sorgt für Trinkwasserknappheit und führt dazu, dass viele Produkte, die auch wir in unserer Wohlstandsgesellschaft täglich konsumieren, in Jahren bis Jahrzehnten nur mehr selten auf unseren Tellern landen werden. Die Klimaerwärmung wird damit zu einem der größten Hindernisse im Kampf gegen weltweiten Hunger und Armut. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es heute auf Blattgrün. Continue Reading…