Erdbeeren im Winter, Kiwis aus Neuseeland. Wir essen heutzutage nicht mehr, was der heimische Obst- und Gemüsegarten hergibt, sondern was der Supermarkt bietet. Deshalb gibt’s dieses Jahr einen Saisonkalender von mir, der monatlich ergänzt wird. Continue Reading…
Es ist eine immense Herausforderung für die Menschheit, eine wachsende Weltbevölkerung zu versorgen, ohne den Klimawandel noch weiter anzuheizen. Nicht, weil wir es nicht könnten, sondern weil wir es derzeit einfach (noch) falsch machen. Als Ernährungstrainerin ist das Thema Planetary Diet für mich natürlich besonders interessant und lehrt mich auch immer wieder, dass wir mit einer Änderung unserer Essgewohnheiten nicht nur uns selbst, sondern auch dem Planeten Gutes tun können.
Wie unsere Ernährung im deutschsprachigen Raum also zukünftig aussehen sollte, um die 1,5 Grad Klimaerwärmung einhalten zu können und welchen globalen Ungerechtigkeiten wir uns bis dahin unbedingt widmen sollten, erzähle ich euch heute. Außerdem stelle ich euch den Atlas der Globalisierung, meine neue Eco-Fibel vor, den ihr am Ende des Artikels auch gewinnen könnt. Seid gespannt, nehmt euch ein Glas Wasser sowie auch 15 Minuten Zeit, denn es gibt viel zu lernen! Continue Reading…
Heute starten wir mit einem der vier fettlöslichen Vitamine, welches wir alle gerade in der kälteren Jahreszeit so unglaublich nötig haben: Vitamin D, das Sonnenvitamin unter den Vitaminen. Continue Reading…
Ich beobachte es so gerne, wenn der Herbst die Umgebung in ein buntes Farbenkleid taucht. Die goldgelben, karminroten und kastanienbraunen Blätter, die in der Herbstsonne noch schöner werden. Der Nebel, der sich morgens als grauer Schleier über die Täler und Berge legt. Ich liebe das Knistern der gefallenen Blätter unter den Schuhen, das man bei einem langen Spaziergänge, eingemurmelt in wohlig-wärmenden Wollwesten, vernehmen kann. Und natürlich: Kompott. Allem voran süßes Zwetschkenkompott. Continue Reading…
Werbung*/ Hallo und herzlich willkommen im plastikfreien Juli! Dieser Monat ist ein ganz besonderer, denn abgesehen vom offiziellen Sommerbeginn, meiner Hoffnung, dass Schweden bei der WM gewinnt (nicht nur, weil dort seit Anfang Juli ein Verkaufsverbot von Mikroplastik in Kosmetik gilt) und den vielen saisonalen Beeren auf Österreichs Feldern, gibt es seit mittlerweile sieben Jahren die wundervolle sowie weltweite plasticfreejuly Kampagne, die seitdem jedes Jahr aufs Neue wie ein Flächenbrand durch die Social Media-Kanäle fegt. Continue Reading…
Hallo, du sommerhafter Frühlingssamstag, der sich perfekt für einen genussvollen Ausflug ins Grüne eignet! Warum der direkte Weg zum Bauernhof deines Vertrauens nicht nur entspannender und gesünder ist als ein Großeinkauf im Supermarkt, sondern auch vor blauen Flecken schützt, erfährst du heute auf im Blog. Ein ab Hof-Einkauf kann nämlich viel mehr als du denkst! Continue Reading…
Es heißt ja immer: Bunt ist gesund. Denn umso vielfältiger der natürliche Farbreichtum eines Gerichts desto eher darf sich der Körper im Anschluss über jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente freuen. Deshalb gibt’s heute Regenbogenpizza. Continue Reading…