Glücklicherweise haben die Erdbeerzeit und das, beinahe, Wegatmen der roten Sommerfrüchte nun offiziell begonnen. Erdbeeren gehören mit 5,5g Zucker/100g zu den zuckerärmsten Früchten, unterstützen den Stoffwechsel mit wertvollem Vitamin C, Folsäure, Kalzium, Magnesium sowie Salicylsäure und machen Pancakes und Chia-Pudding schon beinahe zum perfekten Frühstück. Heute gibt’s zur Abwechslung aber wieder einmal Eis am Stiel.
Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich derzeit eine leichte Affinität zur Kokos-Mandelcreme* von Alnatura habe, die diesen Sommer möglicherweise auch etwas ausarten könnte. Zu meiner Verteidigung und natürlich auch zur Verteidigung der gefühlt 50 Menschen, die sich in Privatnachrichten ebenso als süchtig geoutet haben (ihr seid echt total klass!): Wenn der Geschmack von Raffaello-Creme auf weiße Schokolade trifft und dabei in einem Glas einer Bio-Marke landet, kann man eigentlich nicht nicht zugreifen.
*Anmerkung: Die Kokos-Mandelcreme hab ich zwar selbst gekauft, aber da ich euch den Link zum Gläschen da lasse, fällt es unter Produktplatzierung und somit unter Werbung.
Da ich schon immer fand, dass Kokosnuss und Erdbeere zwei wirklich gute Team-Player sind, die gut zusammenpassen, gibt also heute ein saisonales Rezept mit einem Hauch Exotik. Dass die Zutaten für die Eismasse dabei aber wundervoll wandelbar sein können, muss natürlich dazu gesagt werden. Man sollte eigentlich nur drei Dinge beachten:
Wenn ihr Obst wie Erdbeeren, Kiwis oder Himbeeren verwendet, gebt die pürierte Masse durch ein Sieb um die kleinen Samen von der Flüssigkeit zu trennen.
Verwenden könnt ihr prinzipiell jedes Obst, jedoch eignen sich für die Innenmasse sämige Sorten wie Bananen, Mangos oder Pfirsiche besser als wasserreiche Sorten.
Solltet ihr wasserreiche Sorten wie Wassermelone oder Erdbeeren verwenden und die Eismasse am Ende gern cremig(er) genießen wollen, könnt ihr mit Kokoscreme, Sojasahne oder Schlagobers nachhelfen.
Rezept für das Kokos-Mandeleis mit Erdbeeren, für 4 Eis-Förmchen
1 Tasse Erdbeeren (ca. 250g)
1 Dose Kokosmilch (alternativ: ca. 100ml Schlagobers oder Sojasahne)
Süßungsmittel nach Belieben
8 gehäufte Löffel der Kokos-Mandelcreme
- Kokosmilch-Dose in den Kühlschrank stellen, damit sich das Fett von der Milch trennen kann. (Das funktioniert super über Nacht.)
- Je 1 gehäuften EL Kokos-Mandelcreme in ein Förmchen geben und die Masse verteilen. Das geht am besten, wenn man die Förmchen dreht und leicht sowie langsam schaukelt. Wichtig ist, dass es keine losen Stellen gibt, denn die Creme wird die Außenhülle. Wie das aussehen soll, seht ihr am Bild über der Rezept-Überschrift.
- Die Eisformen in den Gefrierschrank geben und für etwa 10-15 Minuten fest werden lassen.
- Erdbeeren waschen, im Mixer zu einer feinen Masse pürieren und durch ein Sieb laufen lassen, um die kleinen Samen zu entfernen.
- Kokosfett aus der Dose löffeln, nach Belieben süßen und mit dem Erdbeermus vermixen. (Alternativ Schlagobers oder Sojasahne aufschlagen und mit dem Erdbeermus vermengen.)
- Eisformen aus dem Gefrierschrank nehme, die Erdbeermasse einfüllen und wieder zurück in den Tiefkühler packen (ca. 2 Stunden).
- Um den Überzug zu vervollständigen, Schritt 2 auf der Oberseite der Stieleis-Förmchen wiederholen und ebenso wieder für 10-15 Minuten in den TK geben. (Da die Creme auf eiskaltem Untergrund recht schnell fest wird, solltet ihr sie flink aber behutsam mit einem Löffel verteilen. Gebt ruhig noch ein wenig Creme dazu, wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr nicht alle freien Stellen damit bedecken könnt.)
Lasst’s euch schmecken! Es werden bestimmt diesen Sommer bestimmt noch weitere Eis-Rezepte folgen, für die es keine Eismaschine braucht. Mit welchem Obst genießt ihr eurer DIY-Eis am liebsten? Ich liebe es von meinen LeserInnen zu lesen! Inspiriert mich mit einem Kommentar oder erntet gutes Karma und teilt diesen Beitrag in den unendlichen Weiten des Internets. Ich freu mich und sag Dankeschön! ♥ Eure Tanja
Schreibe einen Kommentar