Heute frisch gekocht: Linsensuppe. Eine sättigende und preiswerte Portion voller Proteine sowie leckerer komplexer Kohlehydrate und all das in Suppenform. Linsen sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, Ballaststoffen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Sie stecken außerdem voller B-Vitamine und sind somit perfekt für Veganer und (durch die enthaltene Folsäure) ein guter Nährstofflieferant für Schwangere.
Um die biologische Wertigkeit zu erhöhen, kann man als Suppeneinlage einen kleinen Schöpfer gekochten Naturreis/Reisbällchen zugeben, um die zwei fehlenden Aminosäuren mit den restlichen essentiellen Aminosäuren zu kombinieren. Ich kombiniere auch gerne mit Saaten, Kernen und Nüssen oder Hefeflocken. Toppt, was euch schmeckt und genießt die wohlig-wärmende Ladung Vitalstoffe!
Cremige Linsensuppe1 Zwiebel Zubereitung
|
Und ihr so? Schon in Suppenstimmung? Ich liebe es von meinen LeserInnen zu lesen! Inspiriert mich mit einem Kommentar oder erntet gutes Karma und teilt diesen Beitrag in den unendlichen Weiten des Internets. Ich freu mich und sag Dankeschön! ♥ Eure Tanja
4 Comments
Wow, sieht das gut aus. :)
Mandelmus haue ich auch überall rein, damit schmeckt einfach alles lecker.
Hy Marie! Recht haste!
Da bin ich vollkommen bei dir: Egal, ob in Suppe, Eiscreme oder Gemüsepfannen – Mandelmus geht immer! :)
Liebe Grüße
Tanja
Ich lieeebe Linsensuppe, gut eigentlich alles mit Linsen;) Die Suppe klingt sehr lecker und die Kombination mit Orangensaft habe ich schon mal probiert und war sofort begeistert!
Liebe Grüsse,
Krisi
Hy Krisi! Ich muss ja zugeben, dass ich vor etlichen Jahren noch seeehr vorsichtig war, was süße Noten in deftigen Gerichten betrifft, aber mittlerweile bin ich der festen Überzeugung, dass gerade das bisschen Zitrussaft die Linsen erst richtig gschmackig macht! :) Liebe Grüße, Tanja