Suchergebnisse für: „plastik“
-
Schokotörtchen mit Mandelcreme und Banane {less waste, plastikfrei, zuckerfrei}
Diese Schokotörtchen lassen sich ganz einfach vorbereiten, schmecken auch am nächsten Tag noch sehr lecker und kommen ganz ohne raffinierten Zucker sowie Plastik aus.
-
Porridge mit Rauna und Apfel {vegan, zuckerfrei, plastikfrei, less waste}
Ich liebe Rauna. (Also Rote Bete. Also Rote Rübe. Rande, Rauner, wie auch immer.) Er schützt uns zwar nicht vor Blutarmut, die enthaltene Folsäure kann uns aber dabei helfen die Blutbildung zu unterstützen. Deshalb gibt es heute zwei Varianten eines Rauna-Porridge. Einmal mit frischem Saft und einmal mit Gewürzmischung.
-
Muss plastikfrei automatisch schwieriger sein als ein konventioneller Lifestyle? Ein 30 Tage-Selbstversuch #plasticfreejuly
Seit Beginn des Monats versuche ich ganz bewusst plastikfrei einzukaufen und auf unnötige Verpackungen zu verzichten. Ja, gut, erwischt. Eigentlich tu ich das eh das ganze Jahr über, doch diesen Juli wird wieder einmal (fast) strikt daran vorbeigegangen. Hallo #plasticfreejuly!
-
Die “Hallo, du plastikfreier Juli”-Challenge oder auch: Wie schaffe ich es bloß die nächsten 31 Tage nicht zu verhungern? #plasticfreejuly
Werbung*/ Hallo und herzlich willkommen im plastikfreien Juli! Dieser Monat ist ein ganz besonderer, denn abgesehen vom offiziellen Sommerbeginn, meiner Hoffnung, dass Schweden bei der WM gewinnt (nicht nur, weil dort seit Anfang Juli ein Verkaufsverbot von Mikroplastik in Kosmetik gilt) und den vielen saisonalen Beeren auf Österreichs Feldern, gibt es seit mittlerweile sieben Jahren…
-
Wie funktioniert das mit dem Recyclingplastik eigentlich und ist Recyclingmode dann öko?
Seit Jahren frage ich mich, ob wir mit dem Verarbeiten des Plastikmülls aus den Ozeanen der Schadenbegrenzung wirklich ein Stück näher kommen oder ob es am Ende doch nur ein bisschen oberflächliches Marketing bleibt. Denn mittlerweile findet man sogar schon im konventionellen Fashionsektor jede Menge Recyclingmode oder auch Schuhe, die einmal als Plastiktüten in den…
-
Warum Mikroplastik die Evolutionsbremse des Jahrhunderts ist oder auch: Wie du es vermeiden kannst (Teil 2)
Rund ein Drittel des weltweit erzeugten Kunststoffs wird für die Herstellung von Verpackungen eingesetzt. Zwei besonders problematische Kunststoffprodukte sind in diesem Fall PET-Flaschen und Plastiksackerl, da sie für den einmaligen Gebrauch vorgesehen sind, die Umwelt verschmutzen, sich in Kleinstteile (also sekundäres Mikroplastik) zersetzen und auf (nicht mehr ganz so) lange Sicht die Umwelt sowie auch…