blattgrün: Für Nachhaltigkeit, die weit über den Tellerrand reicht.
-
Zu Besuch im Keramik-ARTelier von Sophfire und ein Gewinnspiel für Kräuterfreunde
Ich habe das große Glück Freunde um mich zu haben, die allesamt wundervoll kreativ und emphatisch sind. Dazu zählen Musiker, Maler, Fotografen, Autoren oder auch Pädagogen beiderlei Geschlechts. Die letzten 10 Jahre habe ich mich bewusst von Menschen entfernt, die mir nicht gut taten und mich auf die Wenigen konzentriert, die mich motivieren, beflügeln und…
-
Veganer Quinoasalat mit Karottenblume und Dattel-Senf-Dressing
Wenn schon gesunde Senföle, dann aber richtig! Da der April dieses Jahr dem Anschein nach recht südeuropäisch vonstattengeht, kann man mit Salat eigentlich nichts verkehrt machen. Heute einmal ausnahmsweise in der Quinoa-Variante, da dieser neben Kohlenhydraten auch gesunde Proteine liefert. In Verbindung mit Radieschen und Rucola gibt’s letztendlich einen süßen sowie leicht scharfen Quinoasalat, den…
-
Warum Mikroplastik die Evolutionsbremse des Jahrhunderts ist oder auch: Wie du es vermeiden kannst (Teil 2)
Rund ein Drittel des weltweit erzeugten Kunststoffs wird für die Herstellung von Verpackungen eingesetzt. Zwei besonders problematische Kunststoffprodukte sind in diesem Fall PET-Flaschen und Plastiksackerl, da sie für den einmaligen Gebrauch vorgesehen sind, die Umwelt verschmutzen, sich in Kleinstteile (also sekundäres Mikroplastik) zersetzen und auf (nicht mehr ganz so) lange Sicht die Umwelt sowie auch…
-
Warum Mikroplastik die Evolutionsbremse des Jahrhunderts ist oder auch: Ein Leitfaden für die Zerstörung unseres Planeten (Teil 1)
Eigentlich wollte ich ja meinen Artikel über Nachhaltigkeit, den ich euch schon Anfang des Jahres angekündigt habe, fertig schreiben. Dass mir dabei zufällig ein Artikel über den toten Pottwal unterkam, der mit etwa 30 kg Plastik im Körper an den spanischen Strand gespült wurde, und gleich darauf die verstörenden Bilder von Balis Stränden folgten, habe…
-
Veganer Braterdäpfelsalat mit scharfem Olivenöldressing auf Rucolabett
Alle zwangsbeglückten Menschen, die mir auf Instagram folgen, wissen mittlerweile, dass ich mich derzeit aus reinen Temperaturgründen von Salat ernähre. Das hat den simpelsten Grund überhaupt: Er ist unglaublich wandelbar. Man kann ihn heiß oder kalt essen, mit allerlei Proteinen und Kohlenhydraten versehen und eine Bandbreite an Dressings darüber träufeln. Heute gab es Braterdäpfelsalat und…
-
Mein alltime favourite Slow Fashion-Alltagslook im Frühling
Ich seh mich nicht als Fashion-Blogger und werd es, bei Gott, auch niemals werden, denn seien wir einmal ehrlich: Am Ende isses doch völlig wurscht was wir tragen. Hauptsache, man fühlt sich wohl, hat Freude daran und unterstützt statt der konventionellen Marken vielleicht sogar einmal Fairness in der Textilbranche. Deshalb gibt’s heute meinen simplen Lieblings-Alltagslook,…

Alles hat seine Zeit – und seine Geschichte
Willkommen in meiner Welt zwischen Nachhaltigkeit und Nachmittagsnickerchen. Wie wollen wir leben und was wollen wir hinterlassen? Hier erfährst du mehr über mich und diesen Blog.
Hier findest du alle Artikel im Überblick.
Kooperationen
Lass uns gemeinsam eine Geschichte erzählen. Erzähl mir von dir und deinem Produkt oder deiner Dienstleistung.
Kontakt
Du hast Fragen, Anregungen oder konstruktive Kritik für mich? Erzähl mir gerne davon per Mail unter blattgruen.blog(at)gmx(dot)at
Ressourcen
Hier findest du Tankstellen für deine persönliche Reise durch den Achtsamkeitsdschungel.
Transparenz