blattgrün: Für Nachhaltigkeit, die weit über den Tellerrand reicht. 

  • Die “Hallo, du plastikfreier Juli”-Challenge oder auch: Wie schaffe ich es bloß die nächsten 31 Tage nicht zu verhungern? #plasticfreejuly

    Die “Hallo, du plastikfreier Juli”-Challenge oder auch: Wie schaffe ich es bloß die nächsten 31 Tage nicht zu verhungern? #plasticfreejuly

    Werbung*/ Hallo und herzlich willkommen im plastikfreien Juli! Dieser Monat ist ein ganz besonderer, denn abgesehen vom offiziellen Sommerbeginn, meiner Hoffnung, dass Schweden bei der WM gewinnt (nicht nur, weil dort seit Anfang Juli ein Verkaufsverbot von Mikroplastik in Kosmetik gilt) und den vielen saisonalen Beeren auf Österreichs Feldern, gibt es seit mittlerweile sieben Jahren…

  • Sommersalat mit Wassermelone und Feta

    Sommersalat mit Wassermelone und Feta

    Seit unserem kleinen Frühlingsausflug nach Rhodos, der am Ende mehr sommerlicher Inselurlaub war, bin ich süchtig nach der Kombination Wassermelone und Feta. Da die Temperaturen derzeit auch bei uns eher gegen ein groß angelegtes Kochen mit Herd oder Ofen sprechen, gab es die letzten Wochen hauptsächlich kalten Sommersalat. Nicht zuletzt, weil Rucola und Vogerlsalat glücklicherweise…

  • Wie funktioniert das mit dem Recyclingplastik eigentlich und ist Recyclingmode dann öko?

    Wie funktioniert das mit dem Recyclingplastik eigentlich und ist Recyclingmode dann öko?

    Seit Jahren frage ich mich, ob wir mit dem Verarbeiten des Plastikmülls aus den Ozeanen der Schadenbegrenzung wirklich ein Stück näher kommen oder ob es am Ende doch nur ein bisschen oberflächliches Marketing bleibt. Denn mittlerweile findet man sogar schon im konventionellen Fashionsektor jede Menge Recyclingmode oder auch Schuhe, die einmal als Plastiktüten in den…

  • Was heißt nachhaltig eigentlich genau und warum (er-)leben wir es nicht? #17ziele #agenda2030

    Was heißt nachhaltig eigentlich genau und warum (er-)leben wir es nicht? #17ziele #agenda2030

    Normalerweise bin ich hier auf Blattgrün ja prinzipiell lieb, verständnisvoll und zukunftsoptimistisch. Die Welt geht zugrunde, ABER wir können ja immer noch Gutes daraus machen. Wir vermüllen den Planeten, der uns beheimatet, ABER wenn wir ab jetzt nachhaltig leben, kratzen wir bestimmt noch die Kurve. Dabei fällt mir immer mehr und mehr auf, dass ich…

  • Travel Diary: Rhodos

    Travel Diary: Rhodos

    Werbung* | Alle, die nach einem Fleckchen Insel mit klarem Meerwasser suchen, sollten an dieser Stelle unbedingt weiterlesen, denn Rhodos hat viel mehr zu bieten als den Koloss, Jet Skis und Kirchen. Wie ihr euren Inselurlaub nachhaltig gestalten könnt, erfahrt ihr außerdem am Ende des Artikels. 

  • Biskuittörtchen mit Erdbeerrosen und Kokos-Mandelschaum

    Biskuittörtchen mit Erdbeerrosen und Kokos-Mandelschaum

    Heute gibt’s ausnahmsweise keine lange Einleitung und ebenso keine großartige Geschichte zum Rezept. Heute, meine Lieben, gibt’s genau das, wonach ihr euch schon eine Woche lang sehnt: Biskuit ohne raffinierten Haushaltszucker. Biskuittörtchen mit liebevoll gestalteten Erdbeerrosen und einem Wolkenbett aus Kokos und Mandel.

Alles hat seine Zeit – und seine Geschichte

Willkommen in meiner Welt zwischen Nachhaltigkeit und Nachmittagsnickerchen. Wie wollen wir leben und was wollen wir hinterlassen? Hier erfährst du mehr über mich und diesen Blog.

Hier findest du alle Artikel im Überblick.

Kooperationen

Lass uns gemeinsam eine Geschichte erzählen. Erzähl mir von dir und deinem Produkt oder deiner Dienstleistung.

Kontakt

Du hast Fragen, Anregungen oder konstruktive Kritik für mich? Erzähl mir gerne davon per Mail unter blattgruen.blog(at)gmx(dot)at

Ressourcen

Hier findest du Tankstellen für deine persönliche Reise durch den Achtsamkeitsdschungel.