blattgrün: Für Nachhaltigkeit, die weit über den Tellerrand reicht.
-
15 Minuten Mittagsküche: Gemüsereis mit Bärlauchcreme
Da hätte ich doch beinahe die Bärlauchzeit versäumt. Dabei ist das Grün ein wundervolles Waldgemüse und steckt noch dazu voller antibiotisch wirkender Inhaltsstoffe, die dabei jedoch sogar wichtige Darmbakterien unterstützen anstatt sie zu minimieren. Wie gut also, dass es heute gebratenes Gemüse, Reis und Bärlauchcreme zu Mittag gibt!
-
Schnelle Kekse mit Erdnussbutter und Haferflocken {less waste, vegan & veggie}
Ach, ihr Lieben! Wenn’s läuft, dann läuft’s! Diese Erdnussbutterkekse sind nun offiziell ein must have bei Kaffeerunden mit den Mädels und machen sich in der kalten Jahreszeit bestimmt auch ganz wunderbar am Plätzchenteller. Wenn ihr schon Gefallen an Erdnussbutter gefunden habt, solltet ihr euch dieses Rezept, kurzum, keinesfalls entgehen lassen.
-
15 Minuten Mittagsküche: Mediterraner Nudelsalat {vegan/vegetarisch, less waste, zuckerfrei}
Nudelsalat ist ja mit Abstand eines der einfachsten, am wenigsten zeitintensiven Mittagsgerichte für’s Büro, die man zubereiten kann. Alles, was es braucht, sind die Lieblingsnudeln (obviously) und ein paar italienische Klassiker.
-
Zero Waste im Büro: 11 Tipps für nachhaltiges Arbeiten
Auch ein Arbeitsalltag lässt sich ohne viel Aufwand nachhaltig und müllfrei gestalten. Wie genau so ein Zero Waste Büro aussehen kann, habe ich im Blog von karriere.at für euch zusammengefasst.
-
Healthy Heaven Of Chocolate: Der proteinreiche Schokoshake
Lecker muss nicht immer ungesund sein. Glücklicherweise leben wir in einer Zeit, in der man jegliche ungesunde Zutat durch ein beliebiges gesundes Pendant ersetzen kann. Als Beispiel: Der Schokoshake. Meine Version ist nämlich voll mit gesunden Fetten, Proteinen, Kalium, Magnesium und gesunden Kohlehydraten. Ein proteinreicher Kakaosmoothie zum Verlieben!
-
15 Minuten Mittagsküche: Green Bowl mit Falafel und Tahini-Dressing
Es gibt Gerichte, von denen kann man einfach nie genug verputzen. In meinem Fall sind das Falafel. Die Hauptzutat sind hier jedoch nicht Kichererbsen, die normalerweise in Griechenland oder Italien angebaut werden, sondern weiße Bohnen, die auch hierzulande problemlos wachsen und gedeihen.

Alles hat seine Zeit – und seine Geschichte
Willkommen in meiner Welt zwischen Nachhaltigkeit und Nachmittagsnickerchen. Wie wollen wir leben und was wollen wir hinterlassen? Hier erfährst du mehr über mich und diesen Blog.
Hier findest du alle Artikel im Überblick.
Kooperationen
Lass uns gemeinsam eine Geschichte erzählen. Erzähl mir von dir und deinem Produkt oder deiner Dienstleistung.
Kontakt
Du hast Fragen, Anregungen oder konstruktive Kritik für mich? Erzähl mir gerne davon per Mail unter blattgruen.blog(at)gmx(dot)at
Ressourcen
Hier findest du Tankstellen für deine persönliche Reise durch den Achtsamkeitsdschungel.
Transparenz