Für eine sättigende, reichhaltige Mahlzeit muss man nicht stundenlang in der Küche stehen. Linsensuppe ist im Nu gekocht, wärmt von Innen und wird mit allerlei Gemüseresten aus dem Kühlschrank zu einer nährstoffreichen Mahlzeit.
Gut, einige Köche würden mich jetzt vermutlich verurteilen, weil ich bei diesem Rezept absolut kein Gespür für geschmackliche Feinheiten und Frische habe. Aber hin und wieder muss es einfach schnell gehen und auch ich (so gern ich denn sonst in der Küche stehe) mag nicht immer stundenlang den Kochlöffel schwingen. Vor allem dann nicht, wenn ich erst spät Abends von der Arbeit nach Hause komme, nichts vorgekocht habe und mich Riesenhunger plagt.
Linsen eignen sich hervorragend für deftige Suppen und Eintöpfe. Viel Eiweiß, ein hoher Ballaststoffanteil und komplexe Kohlenhydrate sättigen und sorgen für eine gute Verdauung. Das Gemüse sorgt für die Vielfalt an Vitaminen und Mineralstoffen.
Zutaten für 2-3 Portionen
200g Linsen aus dem Glas
3-4 Handvoll Gemüsereste aus dem Kühlschrank (hier: Brokkoli, Mais, Karotten, Erbsen, Zucchini)
1 Zwiebel oder die dementsprechende Menge Lauch
1 EL Tomatenmark
1 TL Curry
0,5 TL Kurkuma
0,5 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
100ml Kokosmilch
1 Spritzer Zitrone/Limette/Orange
Gemüsebrühe zum Auffüllen
hitzefestes Öl
Zubereitung
Gemüsereste mundgerecht schneiden. Zwiebel/Lauch klein hacken. Linsen abtropfen und beiseite stellen. Zwiebel/Lauch andünsten. Tomatenmark, Curry, Kurkuma und Paprikapulver einrühren und kurz mitrösten. Linsen hinzugeben und mit einem Spritzer Zitrussaft/Orangensaft/Limettensaft ablöschen. Restliches Gemüse mit in den Topf packen und nur mit soviel Brühe auffüllen, dass das Gemüse bedeckt ist. Anschließend für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Kokosmilch, Salz und Pfeffer abschmecken. Mahlzeit! Dazu passt: Brot oder Naturreis
Schreibe einen Kommentar