Kategorie: Lifestyle
-
Der Klimawandel auf unseren Tellern oder auch: Lebensmittel in der Krise
Der Klimawandel ist ein globales Problem. Er vernichtet weltweit Äcker durch Wetterextreme, sorgt für Trinkwasserknappheit und führt dazu, dass viele Produkte, die auch wir in unserer Wohlstandsgesellschaft täglich konsumieren, in Jahren bis Jahrzehnten nur mehr selten auf unseren Tellern landen werden. Die Klimaerwärmung wird damit zu einem der größten Hindernisse im Kampf gegen weltweiten Hunger…
-
Fairliebt in Linz: 5 Ideen für einen nachhaltig romantischen Valentinstag
In einigen Tagen ist es wieder soweit. Der 14. Februar, Valentinstag, viele Herzerl in den Augen, viel Liebe in der Luft. Aber wenn es um Geschenke an Festtagen geht, scheiden sich ja bekanntlich die Geister: Kann der Valentinstag in unserer heutigen Konsumgesellschaft überhaupt nachhaltig sein, wenn man nicht einfach mal den ganzen Tag im Bett…
-
#klimaretten oder auch: 16 klimaschonende Tipps, die sich ganz einfach umsetzen lassen
2020. Willkommen zum #klimaretten. Unserer Erde ging es auch schon mal besser. Und ja, Klimawandel gab es schon immer, doch der Planet erwärmt sich seit Jahren einfach viel zu schnell. Schuld daran sind, sad but true, wir. Genau. Du und ich und alle anderen. Wir wissen es eigentlich auch, doch haben wir leider immer noch…
-
Wenn durch Öko-Adventskalender nicht nur die Liebe, sondern auch Bäume wachsen {Gewinnspiel, Werbung}
Ach, November: Man kuschelt sich gern auf der Couch in drölftausend Decken, reflektiert das Jahr, lässt schlechte Gedanken fallen wie Bäume die Herbstblätter und genießt die ruhige Zeit mit einer Kanne Tee, bevor der Weihnachtsstress samt Konsumoverload wieder ungefragt in das Leben tritt.
-
Apfel gut, alles gut: Mein Tag am Bio-Apfelhof Schaffler in der Steiermark {Werbung, Zurück zum Ursprung}
An apple a day keeps the doctor away, sagt man. Hannes Schaffler, Bio-Apfelbauer für Zurück zum Ursprung in der Steiermark, war zehn Jahre lang nicht beim Arzt. Kein Wunder, denn mit einem 10 Hektar großen Bio-Apfelfeld bleibt auch nicht wirklich viel Zeit um krank zu werden. Wie schön also, dass er sich trotz Erntezeit Anfang…
-
Die Sache mit dem Regenwald, Treibhausgase und andere Katastrophen
Der Amazonas-Regenwald brennt. Nicht nur in Brasilien, auch in Paraguay und Bolivien brennt es mittlerweile lichterloh. Grund dafür ist die Gier nach wirtschaftlichem Profit. Illegal gelegte Waldbrände für Elektrizität, konventionelle Kosmetik und Schnitzel. Warum wir ohne Tropenbäume nicht überleben können, was der Treibhauseffekt eigentlich ist, welche Rolle Brasiliens Präsident spielt und wie ihr sofort gegen die…