Wohin mit den restlichen Brokkoliröschen im Kühlschrank, der halben Banane für den Smoothie oder den Nudeln vom Vorabend? Heute habe ich zehn g’schmackige Inspirationen, ganz nach dem Motto “Verwenden statt verschwenden”, für dich.
Weihnachten vorbei, Silvester vorbei, Urlaub vorbei. Macht aber gar nichts und hat auch etwas Gutes, denn ab heute gibt es wieder frisch und fröhlich neue Beiträge auf Blattgrün! Nachdem ich mir die letzten zwei Wochen ungefähr dutzend Dokumentationen über Foodsharing und Lebensmittelverschwendung angesehen habe, hatte ich ein ziemlich schlechtes Gewissen. Ich gehöre nämlich ebenso zu den Leuten, die hin und wieder viel zu viel einkaufen, die Schränke mit Lebensmitteln vollstopfen und sich dann darüber wundern, wenn sie irgendwo in der hintersten Ecke in den unendlichen Weiten des Kühlschranks zufällig ‘ne angerunzelte Paprika finden, weil für die Cremesuppe statt des verbilligten 6er-Packs sicher auch drei davon gereicht hätten.
Erst kürzlich saßen einige Volksschüler während der Nachmittagsjause in meiner Betreuung gemeinsam um den Küchentisch und meinten zu mir: „Tanja, wir müssen reden. Das Müsli, das du uns gekauft hast, möchten wir nicht mehr essen.“ „Warum denn? Schmeckt’s euch nicht?“, habe ich gefragt. „Nein, das ist es nicht. Aber auf der Verpackung steht Palmöl und Palmöl sorgt doch dafür, dass im Regenwald Tiere ihr Zuhause verlieren oder nicht?“